Hallensport
Im folgenden finden Sie unsere Hallensport Angebote. Für weitere Details bitte auf den Namen der Sportart klicken
Hallenboccia - ein großer Spaß für Jung und Alt
Jeden Donnerstag – außer in den Schulferien – kann man bei der VBSG Gescher Hallenboccia spielen und zwar in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Pankratiushalle in Gescher. Interessierte Frauen und Männer jeden Alters – auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen – können diese weltweit anerkannte Sportart einfach erlernen. Dabei kommt steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern die auch die Konzentration und Auge-Hand-Koordination fördert, denn mit Boccia kommt es auf Geschick, Wurftechnik, aber auch auf Spieltaktik an. Gespielt wird auf einem 12,5m x 6,0m großen Spielfeld und die Spieler einer Mannschaft versuchen, die eigenen Kugeln möglichst nah an eine weiße Zielkugel zu werfen bzw. die gegnerischen Kugeln von der Zielkugel wegzuschießen. Die Bälle haben einen Durchmesser von ca. 8cm, sind mit Granulat gefüllt und 270g schwer.
Für weitere Informationen und Fragen stehen Franz Olbers, Telefon 02542/4506 und Richard Gregorczyk, Telefon 02542/6893 bereit.
Wir bieten Hallenboccia jeweils donnerstags um 18.00 - 19.00 Uhr in der Pankratius-Turnhalle an.
Bosseln ist eine Sportart, die in unterschiedlichen Formen in verschiedenen Teilen Europas gespielt wird. Beim Hallenbosseln spielen auf einem Spielfeld, das eine Wurfbahn und ein Zielfeld umfasst, zwei Mannschaften mit je 3 Spielern/innen und einem/r Mannschaftsführer/in gegeneinander.
Die Spieler/innen beider Mannschaften versuchen, mit gezielten Würfen ihre Bosseln möglichst nahe an die im Zielfeld liegende Daube heranzubringen. Dabei ist es erlaubt, mit dem eigenen Wurf gegnerische Bossel aus dem Zielfeld herauszustoßen oder die Daube innerhalb des Zielfeldes in eine für den Gegner ungünstige und für die eigene Mannschaft günstige Stellung zu bringen.
Alle Bosseln im Zielfeld erhalten Wurfpunkte. Gewonnen hat die Mannschaft, die in einem Durchgang/Spiel die meisten Punkte erzielt hat.
Wir bieten Bosseln jeweils donnerstags um 18.00 - 19.00 Uhr in der Pankratius-Turnhalle an.
Gymnastik für Ältere - Fitness kennt kein Alter!
Gymnastik ist eine Sportart, die man in jedem Alter ausüben kann. Egal, ob es um die Förderung der Beweglichkeit geht oder spezielle Problemzonen mit Maß und Ziel trainiert werden sollen - Gymnastik ist die perfekte Lösung, wenn man auch in reiferem Alter etwas für seine Gesundheit tun will. Senioren machen mobil heutzutage und sind selbstbewusst genug, Fitness intensiv ohne Druck zu betreiben.
Gymnastik bringt Senioren herunter von der Couch und herein in die Bewegung. Unter fachmännischer Anleitung macht das Training gleich noch viel mehr Spaß. Fitness ist nicht an ein bestimmtes Lebensalter gekoppelt.
Agil und tatkräftig kann man auch jenseits der 60 sein, wenn man innerlich flexibel bleibt und regelmäßig etwas für Körper, Geist und Seele tut und damit die Balance hält. Wer sein Leben lang Sport gemacht hat, wird nicht plötzlich damit aufhören wollen. Klassische Gymnastik ist eine gute Alternative zu Fun-Sportarten.
Wir bieten Gymnastik für Ältere (nur für Frauen) jeweils montags um 17.00 - 18.00 Uhr in der Pankratius-Turnhalle an.
Die Beckenbodengymnastik dient dazu, die Muskulatur des Beckenbodens zu trainieren. Dies ist wie bei jeder anderen Muskelgruppe möglich. Allerdings ist ein gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur für viele Menschen schwierig, weil es sich dabei um „unsichtbare“, im Körperinneren verborgene Muskeln handelt.
Ein nicht oder schlecht trainierter Beckenboden kann zu vielfältigen Problemen führen. Bei Frauen kann es in Folge von Schwangerschaft und Geburt, Übergewicht und Alterung zu Blasensenkungen und Gebärmuttersenkungen kommen, was auch zu Harninkontinenz oder sogar Stuhlinkontinenz führen kann. Nach der Geburt hilft ein Beckenbodentraining, welches zumeist im Rahmen der Rückbildungsgymnastik durchgeführt wird, den stark beanspruchten und gedehnten Beckenboden zu stärken. Beckenbodentraining wirkt aber auch vorbeugend.
Männer leiden wegen ihrer anderen Anatomie wesentlich seltener als Frauen unter den Folgen eines schwachen Beckenbodens. Allerdings gehört ein Beckenbodentraining zur unerlässlichen Rehabilitation z. B. nach Prostatakrebsoperationen. Nach einer solchen Operation sind die meisten Männer zunächst harninkontinent. Durch Beckenbodentraining ist bei 90 Prozent der Operierten eine Wiederherstellung oder zumindest deutliche Verbesserung der Kontinenz zu erreichen.
Wir bieten Beckenbodengymnastik jeweils montags um 18.45 - 19.45 Uhr und um 19.45 Uhr - 20.30 Uhr in der alten von-Galen-Turnhalle an.
Wirbelsäulengymnastik ist das optimale Fitnesstraining für den Rücken mit einem hohen Gesundheitswert.
Bewegungsmangel und einseitige Belastungen durch sitzende Bürotätigkeiten lassen die Rumpfmuskulatur erschlaffen. Das führt zu Fehlhaltungen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Bandscheibenbeschwerden und Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule. Ein gezieltes Rückentraining zur Kräftigung und Elastizitätsverbesserung der Rumpfmuskulatur kann Beschwerden vorbeugen und bestehende Probleme beheben.
Wirbelsäulengymnastik wirkt Wunder! Mit richtig guten Rückenübungen bekämpft man Rückenbeschwerden und Verspannungen. Auf der Anatomieseite zum Beispiel werden Sie sehen und staunen, wie viele kleine Muskeln, aufs Engste mit den Rippen verbunden, tief im Verborgenen die Wirbel im Lot halten und bei allen Stützfunktionen auch noch eine sensationelle Mobilität fürs Drehen, Biegen und Beugen garantieren.
Wir bieten Wirbelsäulengymnastik / Rückengymnastik jeweils montags um 18.00 - 19.00 Uhr, dienstags um 19.30 - 20.15 Uhr sowie donnerstags um 17.00 - 18.00 Uhr und 19.00 - 20.00 Uhr (Rückengymnastik) in der Pankratius-Turnhalle an.
Gymnastik im Sitzen für Damen und Herren:
Eine abwechslungsreiche Gymnastik, welche sich von Kopf bis Fuß erstreckt. Es werden Lockerungsübungen ausgeführt, die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und die Erhaltung der Beweglichkeit gefördert. Zum guten Schluss tragen noch Entspannungsübungen in einer netten aufgeschlossenen Gruppe zum Erfolg bei. Sport ist auch hier die beste Medizin!
Wir bieten Stuhlgymnastik jeweils montags um 17.00 - 17.45 Uhr und um 17.45 - 18.45 Uhr in der alten von-Galen-Turnhalle an.
Faustball ist ein Rückschlagspiel, bei dem sich zwei Mannschaften auf zwei Halbfeldern gegenüberstehen, ähnlich wie beim Volleyball. Sie sind durch eine Mittellinie und eine Schnur (auch Leine genannt) getrennt, die zwischen zwei Pfosten in – je nach Altersklasse – bis zu 2 m Höhe gespannt ist. Sie darf weder von einem Spieler noch vom Ball berührt werden; dies wäre ein Fehler.
Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern, die versuchen, einen Ball mit dem Arm oder mit der Faust für den Gegner unerreichbar in das andere Halbfeld zu schlagen.
Ballberührung:
Der Ball darf zwischen jeder Berührung durch einen Spieler einmal auf dem Boden aufspringen, jedoch nur innerhalb des Spielfeldes. Pro Spielzug darf er von maximal drei unterschiedlichen Spielern berührt werden, muss dann aber spätestens durch den dritten Spieler über die Leine zum Gegner zurückgespielt werden.
Der Ball wird bei der Abwehr und beim Zuspiel mit der Innenseite des ausgestreckten Unterarms gespielt, beim Angriff mit der Faust geschlagen. Berührt er die ausgestreckte Handfläche oder andere Körperteile als den Arm, wird es als Fehler gewertet.
Zählweise:
Gespielt wird nach Punkten und Sätzen. Wenn eine Mannschaft einen Fehler macht, bekommt die andere einen Punkt, auch wenn sie keinen Aufschlag hatte. Die Mannschaft, die den letzten Fehler begangen hat, macht den nächsten Aufschlag. Ein Satz endet, sobald eines der Teams 11 Punkte erzielt hat und mit mindestens zwei Punkten in Führung liegt (also mindestens 11:9). Beim Stande von 11:10 wird der Satz automatisch verlängert, bis eines der Teams mit zwei Punkten in Führung geht oder zuerst den 15. Punkt erzielt (Sätze können demnach mit 15:14 enden). Die Anzahl der Gewinnsätze variiert je nach Spielklasse. In der 1. Bundesliga der Herren wird nach dem Prinzip Best of Nine gespielt, also auf fünf Gewinnsätze. In der zweiten Bundesliga der Herren und in den Damen Bundesligen wird auf drei Gewinnsätze gespielt (Best of Five).
Wir bieten Faustball jeweils donnerstags um 20.00 - 21.00 Uhr in der Pankratius-Turnhalle an.
Das Spielgerät beim Flugball ist der Volleyball. Auf einem Spielfeld vom 5 m Breite und 8 m Länge, das in der Mitte durch ein in 1,90 m Höhe befindlichen Netz in 2 Spielfeldhälften geteilt ist, stehen sich 2 Mannschaften zu je 4 Spielern gegenüber. Jede Mannschaft hat die Aufgabe, den ihr über das Netz zugeworfenen Ball ohne Bodenberührung wieder zurückzuspielen und zwar so lange, bis ein Fehler den Spielgang beendet. Dabei ist es das Ziel beider Mannschaften, den Ball so über das Netz zu werfen, dass dem Gegner der Rückwurf nicht gelingt oder möglichst erschwert wird. Jeder Fehler der Mannschaft wird der anderen als Treffer angerechnet. Gewonnen hat die Mannschaft, die nach einer Spielzeit von 2x 15 Minuten die meisten Treffer erzielt hat.
Wir bieten Flugball jeweils montags von 20.15 - 21.00 Uhr in der Pankratius-Turnhalle an.