Gymnastik für Ältere - Fitness kennt kein Alter!
Gymnastik ist eine Sportart, die man in jedem Alter ausüben kann. Egal, ob es um die Förderung der Beweglichkeit geht oder spezielle Problemzonen mit Maß und Ziel trainiert werden sollen - Gymnastik ist die perfekte Lösung, wenn man auch in reiferem Alter etwas für seine Gesundheit tun will. Senioren machen mobil heutzutage und sind selbstbewusst genug, Fitness intensiv ohne Druck zu betreiben.
Gymnastik bringt Senioren herunter von der Couch und herein in die Bewegung. Unter fachmännischer Anleitung macht das Training gleich noch viel mehr Spaß. Fitness ist nicht an ein bestimmtes Lebensalter gekoppelt.
Agil und tatkräftig kann man auch jenseits der 60 sein, wenn man innerlich flexibel bleibt und regelmäßig etwas für Körper, Geist und Seele tut und damit die Balance hält. Wer sein Leben lang Sport gemacht hat, wird nicht plötzlich damit aufhören wollen. Klassische Gymnastik ist eine gute Alternative zu Fun-Sportarten.
Wir bieten Gymnastik für Ältere (nur für Frauen) jeweils montags um 17.00 - 18.00 Uhr in der Pankratius-Turnhalle an.
Faustball ist ein Rückschlagspiel, bei dem sich zwei Mannschaften auf zwei Halbfeldern gegenüberstehen, ähnlich wie beim Volleyball. Sie sind durch eine Mittellinie und eine Schnur (auch Leine genannt) getrennt, die zwischen zwei Pfosten in – je nach Altersklasse – bis zu 2 m Höhe gespannt ist. Sie darf weder von einem Spieler noch vom Ball berührt werden; dies wäre ein Fehler.
Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern, die versuchen, einen Ball mit dem Arm oder mit der Faust für den Gegner unerreichbar in das andere Halbfeld zu schlagen.
Ballberührung:
Der Ball darf zwischen jeder Berührung durch einen Spieler einmal auf dem Boden aufspringen, jedoch nur innerhalb des Spielfeldes. Pro Spielzug darf er von maximal drei unterschiedlichen Spielern berührt werden, muss dann aber spätestens durch den dritten Spieler über die Leine zum Gegner zurückgespielt werden.
Der Ball wird bei der Abwehr und beim Zuspiel mit der Innenseite des ausgestreckten Unterarms gespielt, beim Angriff mit der Faust geschlagen. Berührt er die ausgestreckte Handfläche oder andere Körperteile als den Arm, wird es als Fehler gewertet.
Zählweise:
Gespielt wird nach Punkten und Sätzen. Wenn eine Mannschaft einen Fehler macht, bekommt die andere einen Punkt, auch wenn sie keinen Aufschlag hatte. Die Mannschaft, die den letzten Fehler begangen hat, macht den nächsten Aufschlag. Ein Satz endet, sobald eines der Teams 11 Punkte erzielt hat und mit mindestens zwei Punkten in Führung liegt (also mindestens 11:9). Beim Stande von 11:10 wird der Satz automatisch verlängert, bis eines der Teams mit zwei Punkten in Führung geht oder zuerst den 15. Punkt erzielt (Sätze können demnach mit 15:14 enden). Die Anzahl der Gewinnsätze variiert je nach Spielklasse. In der 1. Bundesliga der Herren wird nach dem Prinzip Best of Nine gespielt, also auf fünf Gewinnsätze. In der zweiten Bundesliga der Herren und in den Damen Bundesligen wird auf drei Gewinnsätze gespielt (Best of Five).
Wir bieten Faustball jeweils donnerstags um 20.00 - 21.00 Uhr in der Pankratius-Turnhalle an.